Aufgaben der Elternvertreter
Die Eltern wählen aus ihrer Mitte einen Klassenelternbeirat. Dieser soll bestehen aus:
- der/dem Vorsitzenden
- zwei Stellvertreter/innen
Der Klassenelternbeirat wählt aus seiner Mitte die/den Vertreter/in oder deren/dessen Stellvertreter/in für den Schulelternbeirat.
Die Tätigkeit als Klassenelternbeirat verpflichtet Sie zur Verschwiegenheit. (Verschwiegensheitserklärung)
Aufgaben des Vorsitzenden
- Regelmäßiger Gesprächskontakt zur Klassenleitung
-
Einberufung und Leitung der Elternversammlung mindestens einmal pro Schulhalbjahr in Absprache mit der Klassenleitung
- Regelmäßiger Austausch mit den anderen Mitgliedern des Klassenelternbeirates
- Unterbreitung von Vorschlägen, Wünschen, Anregungen der Eltern an die zuständigen Stellen (Lehrkräfte der Klasse, Schulelternbeirat, Schulleitung)
- Vermittlung zwischen Eltern, Lehrkräften und Schulleitung
- Teilnahme an der Klassenkonferenz mit Stimmrecht
- Beratende Teilnahme an der Zeugniskonferenz ohne Stimmrecht
- Beratende Teilnahme an den Fachkonferenzen
Gute Klassenelternbeiratsarbeit ist das Ergebnis gelungener Teamarbeit. Dazu gehört:
- regelmäßiger Austausch
- klare Absprachen
- Konflikte offen und fair austragen
Vorschläge für weitere Aktivitäten des Klassenelternbeirates
- Sie arbeiten mit anderen Elternbeiräten zusammen und tauschen sich regelmäßig aus.
- Um den Kontakt mit den Eltern zu fördern, geben Sie bei Bedarf schriftliche Kurzinformationen heraus.
- Sagen Sie den Lehrkräften, wenn Ihnen etwas gefallen hat und warten Sie damit nicht bis zur nächsten Elternversammlung.
- Bieten Sie den Eltern Ihre Unterstützung bei der Kommunikation mit der Schule an.
- Bewahren Sie bei Konflikten Neutralität und bemühen Sie sich um Sachaufklärung. Sie haben eine Vermittlerrolle!
- Die Mitwirkung und Unterstützung bei Schulveranstaltungen, Festen, Wandertagen fördert die Zusammenarbeit.
- Setzen Sie sich für die Angelegenheiten der gesamten Klasse ein.
- Nehmen Sie nicht jedes Problem an, prüfen Sie, ob tatsächlich Hilfe benötigt wird.
Weitere Informationen zur Elternarbeit finden Sie unter dem folgenden Link
Schule Rotenhof, Grundschule der Stadt Rendsburg
Ahlmannstr. 6 -8
24768 Rendsburg
Telefon
04331 - 2067400
Unsere Sekretariatszeiten
Unsere Sekretärin, Frau Koevel, ist für Sie zu folgenden Zeiten zu erreichen.
Montag - Donnerstag: 7:20 - 12:00
Freitag: 7:20 - 10:45
Offene Ganztagsschule
Telefon
04331 - 2067471
Der Teamleitung der OGS, Frau Gander, ist für Sie unter der Telefonnummer 0176 / 27677023 zu erreichen.
Aktuelles
Erfahren Sie alles über unsere Schule und wichtige Termine.
Diese Seite wird laufend aktualisiert. Schauen Sie bald einmal wieder hinein!